

super einfach und perfekt für den Sommer!
Der Sommer kommt. Es ist heiß und was könnte eine bessere Abkühlung verschaffen, als ein erfrischendes Eis am Stiel? Ich habe in den vergangenen Wochen viel herum getestet und bin auf dieses Rezept gekommen. Ich hörte schon viel von dem Boleropulver. Also habe ich mir probeweise einige Geschmacksrichtungen bestellt. Eines Tages kam mir der Gedanke, dass man sie ja auch für andere Dinge, als nur Wasser, verwenden könnte. So war die Idee für das folgende Rezept also geboren. Als Basis verwende ich fettarmen Joghurt, um so auf eine geringe Kaloriendichte zu kommen. Da Bolero viele verschiedene Geschmacksrichtungen anbietet, ist dieses „Basisrezept“ für über 50 verschiedene Sorten anwendbar. Super, oder?
Die Nährwerte sprechen für sich. Meine Variante hat nur circa 50% der Kalorien eines üblichen Stieleises aus dem Supermarkt. Der Fett- und Zuckergehalt ist im Gegensatz zu den Proteinen gering gehalten. Somit kannst du dir ohne Reue öfter eine leckere Abkühlung im Sommer gönnen. Und das ist es doch, worauf es ankommt, oder nicht? Außerdem ist dieses Rezept super unkompliziert. Du brauchst lediglich einen Messbecher, einen Löffel, eine Eisform und die 5 Zutaten, welche sich größtenteils wahrscheinlich schon in deinem Haushalt befinden. Also, worauf wartest du noch?
Zutaten für 8 Portionen
- 500g Joghurt 0,1% Fett
- 120 ml Milch 1,5% Fett
- 30g Whey (Vanille passt zu den meisten Fruchtsorten)
- 1 Tüte (9g) Bolero Instantpulver
- ggf. Süßungsmittel
Kalorien und Makronährstoffe pro Portion
- 52 Kcal
- 6,6g Proteine
- 5,4g Kohlenhydrate
- 0,4g Fette
Zubereitung
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und ordentlich verrühren, bis sich das Bolero- und Proteinpulver aufgelöst hat.
- Die Rohmasse in 8 Stieleis-Formen geben und für eine Stunde im Gefrierfach anfrieren lassen. Anmerkung: Ich nutze die Eisform von Rosenstein & Söhne. Die Mengenangaben passen perfekt für genau 8 Portionen.
- Nach einer Stunde sollte die Rohmasse schon etwas fester geworden sein. Das wäre der perfekte Zeitpunkt, die Holzstiele in die Masse zu stecken.
- Weitere acht bis zehn Stunden später sollte das Eis durchgefroren und somit verzehrfertig sein.
Tipp: Das Eis lässt sich super einfach entnehmen, wenn du die Form kurz mit heißem Wasser abspülst.
Lass mich wissen, wie dir meine low-fat Froyo-Variante gefällt und ob sie dir geschmeckt hat! Folge mir doch auf Facebook und Instagram, um kein Rezept oder interessanten Beitrag über Fitness und Ernährung zu verpassen.
Guten Appetit!
Info: Dieser Beitrag beinhaltet unbezahlte Werbung. Ich bin einfach von den Produkten überzeugt und stehe in keinerlei Verbindung zu denjenigen Unternehmen.