

Vor allem in der Vorweihnachtszeit sieht man sie überall – Walnüsse. Du solltest sie keinesfalls links liegen lassen, denn sie sind richtige Vitalstoffwunder mit hohem gesundheitlichem Wert! Ursprünglich stammt die Walnuss aus Persien. Durch Handel verbreitete sie sich über Europa bis Asien und Amerika. Die kommerzielle Nutzung begann 1868 in Kalifornien. Bis heute zählt der amerikanische Staat als Hauptanbaugebiet.
Fun Fact: Walnüsse werden aufgrund der Kernform auch „Brain Nuts“ genannt.
Inhaltsstoffe & Kalorien von Walnüssen
100g Walnüsse haben in der Regel 650 Kalorien. Die Makronährstoffverteilung ist folgende:
-
15g Proteine
-
14g Kohlenhydrate
-
7g Ballaststoffe
-
65g Fette
Die Fette setzen sich zusammen aus 6g gesättigten Fettsäuren, 9g einfach ungesättigten Fettsäuren und 47g mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Diese sind aufgeteilt in 38g Omega-6-Fettsäuren und 9g Omega-3-Fettsäuren. Zudem sind die Vitamine A, B, C und E enthalten. Die Walnuss ist reich an Zink, sowie Kalium und Calcium.
Wie gesund ist die Walnuss?
Einfach Antwort: Walnüsse sind sehr gesund! Walnüsse haben von allen Nusssorten den höchsten Omega-3-Fettsäurengehalt. Der Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6 ist 1:4 und somit super. Wenn du mehr zu dem Thema Verhältnis der mehrfach ungesättigten Fettsäuren erfahren möchtest, kannst du hier mehr lesen.
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren sind essentielle Fettsäuren, das heißt, sie werden nicht vom menschlichen Körper hergestellt. Also müssen sie über die Nahrung aufgenommen werden. Sie können Herzrhythmusstörungen und Schlaganfällen vorbeugen und positive Wirkung auf den Blutdruck haben. Sie wirken entzündungshemmend und können somit präventiv rheumatischen Krankheitsbildern vorbeugen. Omega-3’s können das Immunsystem verbessern. Ebenso die Insulinsensitivität. Außerdem können sie präventiv bei neurologischen und psychischen Störungen wie Alzheimer oder Depressionen helfen.
Zink kann das Immunsystem stärken und die Regenerationsfähigkeit verbessern. Außerdem ist Zink an vielen Stoffwechselvorgängen beteiligt. Es ist ein essentieller Mineralstoff. Der menschliche Körper kann Zink also nicht selbst herstellen. Wir müssen unseren täglichen Bedarf über die Nahrung decken.
Vitamine sind starke Antioxidantien. Sie spielen eine große Rolle bei etlichen Stoffwechselvorgängen und unterstützen das Immunsystem. In einer Studie (unten verlinkt) wurde festgestellt, dass der Verzehr von Walnüssen Prostatakrebs bremsen kann.
Gesundheitshinweis: Walnüsse verschimmeln leicht. Achte auf schwarze Verfärbungen oder gar von gräulichem Pelz überzogene Stellen. Solche Nüsse unbedingt aussortieren – der Schimmel ist hochgiftig.
Fazit
„30 grams walnut a day keeps the doctor away“, könnte man behaupten. Zwar hat die Walnuss, wie alle anderen Nüsse auch, eine hohe Kaloriendichte. Dennoch solltest du in einer Diät nicht drauf verzichten. Gerade während einer Diät können manche Nährstoffe etwas kurz kommen. Sie eignen sich perfekt als gesunder Snack. Walnüsse haben von allen Nusssorten den höchsten Omega-3-Fettsäurengehalt. Der Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6 ist 1:4 und somit super gesund. Wenn du mehr zu dem Thema Verhältnis der mehrfach ungesättigten Fettsäuren erfahren willst, kannst du hier mehr erfahren. Wie du gerade gelernt hast, steckt die Walnuss voller Top-Inhaltsstoffen, sodass sie in keinem Ernährungsplan fehlen sollte.
Wie stehst du zu Walnüssen? Magst du sie? Oder findest du den leicht bitteren Geschmack alles andere als lecker? Schreib’s doch in die Kommentare.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen meiner Beträge. Bist du neugierig und willst nichts verpassen? Folge mir doch auf Facebook und Instagram.
Mach’s gut.
Quellen:
Nährstofftabelle:
Studien:
https://nutritionj.biomedcentral.com/articles/10.1186/1475-2891-7-13
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18454862?dopt=Abstract
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2412899/
http://www.wissenschaft.de/home/-/journal_content/56/12054/989831/
http://www.andreapieroni.eu/Heinrich%20et%20al.,%202005.pdf