

Ernährungsbasics
In dieser Reihe erkläre ich dir die wichtigsten Nährstoffe – inklusive Beleg durch Quellen. Es wird eine Art Sammelsurium für Information, sodass ich in Zukunft in meinen Beiträgen auf diese Reihe verweisen kann. Wenn es neue Erkenntnisse gibt, werde ich die dazugehörigen Beiträge aktualisieren. Ich weiß, dass Ernährungslehre für den ein oder anderen Leser kompliziert sein kann. daher versuche ich weniger fachlich, sondern leicht verständlich zu erklären. Wer fachliche Information sucht, wird diese in den Quellen finden. Und jetzt viel Spaß beim Lesen!
Was ist Calcium und wofür ist es zuständig?
Calcium zählt zu den essentiellen Mineralstoffen. In unserem Körper findet man Calcium vorwiegend in den Knochen und Zähnen. Schon von Geburt an beträgt die Menge des Calciums in unserem Körper bis zu 30 Gramm und steigt im Erwachsenenalter auf 900 bis 1.300 Gramm. Demnach befindet sich mehr als 1 Kg Calcium in unserem Körper. Ab dem 30. Lebensjahr kommt es zu einem Abbau von Knochensubstanz. Danach kann durch eine ausreichende Calciumzufuhr der Knochensubstanzabbau verlangsamt, aber nicht verhindert werden.
Calcium scheint während der Schwangerschaft das Risiko für Präeklampsie signifikant zu verringern. Daher sollten Schwangere besonders darauf achten, mindestens die empfohlene tägliche Menge von 1g Calcium oder mehr zu sich zu nehmen.
Mangelerscheinungen
Erste Anzeichen für einen Calciummangel könnten Muskelkrämpfe sein. Aber auch Blutgerinnungsstörungen lassen sich bei einem Mangel feststellen. Ein langfristiger Mangel begünstigt das Osteoporose-Risiko enorm.
Wie viel Calcium ist empfehlenswert?
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt einem erwachsenen, gesunden Menschen eine tägliche Zufuhr von circa 1000 mg. Andere Quellen heben die Empfehlung auf 1.300 mg täglich. Das deckst du ganz leicht, wenn du zum Beispiel circa 150 Gramm Gouda oder Emmentaler isst. Ebenso könntest du deinen Tagesbedarf mit 600 Gramm Grünkohl decken.
Rauchern und Alkoholikern wird eine erhöhte Zufuhr gepaart mit Magnesium empfohlen. Rauchen begünstigt nämlich das Risiko für Osteoporose, also Knochenschwund.
In welchen Lebensmitteln finde ich Calcium?
In der folgenden Liste findest du Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an Calcium. Absteigend sortiert von hoch zu niedrig auf 100 Gramm:
- Käsesorten, wie Emmentaler, Gouda oder Edammer
- Frischer Sesam
- Mozzarella
- Camembert
- Sojabohnen
- Grünes Gemüse (Grünkohl, Spinat oder Brokkoli)
- Kichererbsen
- Vollmilch
- Joghurt
- Quark
Stand: 01.07.2018
Quellen:
https://examine.com/supplements/calcium/
http://www.vitalstoff-lexikon.de/Mineralstoffe/Calcium/
https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/calcium/