

Hallo Sportsfreunde!
Es ist wieder soweit. Das Jahr ist quasi rum und Weihnachten steht vor der Tür. Weihnachtszeit bedeutet in den meisten Fällen 3 Dinge: Viel Zeit mit den Liebsten, Abschalten und gutes Essen. In diesem Beitrag habe ich 7 Tipps für dich, wie du dem ungewollten Weihnachtsspeck den Kampf ansagen kannst.
1. Intermittent Fasting.
Was ist das überhaupt? Intermittierendes Fasten ist eine Ernährungsform des Fastens, bei der nur in einem bestimmten Zeitfenster (zwischen 6 und 8 Stunden) des Tages die gesamte Nahrung zu sich genommen wird. Das klingt härter, als es in der Realität ist. Circa die Hälfte der Fastenperiode verschläft man sowieso. Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Wer in der Weihnachtszeit das Frühstück weg lässt und das Mittagessen durch ein Snacken von leichten Nahrungsmittel ersetzt, kann Abends ohne Reue viel essen. Ich nutze diese Ernährungsform jetzt schon seit über einem Jahr und fühle mich gut damit, da ich gern und viel esse. Als kleiner Tipp: Sport fördert die Ausschüttung von appetitzügelnden Hormonen. Wer die Zeit findet, kann gern in der Mittagszeit ein Training absolvieren. So fällt es leicht, sich ohne Hunger auf das Festmahl am Abend zu freuen.
2. Viel Wasser trinken.
Immer ein gefülltes Wasserglas in der Nähe zu haben hilft, mehr zu trinken.
Das mag für dich vielleicht komisch klingen. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung verbraucht der Körper einer Erwachsener Person ohne sportliche Betätigung durchschnittlich 2,6 Liter Wasser am Tag. Jetzt stell dir die Frage: Nimmst du so viel Flüssigkeit zu dir? Eine erhöhte Wasserzufuhr hat viele Vorteile. Der moderne Mensch verwechselt gerne Durst mit Hunger. Wer viel trinkt, kann somit sein vermutetes Hungergefühl zügeln. Trinke vor jeder Mahlzeit ein großes Glas Wasser um deinen Magen zu füllen. Das wirkt Wunder. Kleiner Pro-Tipp: Wenn es als Vorspeise zum Festmahl eine Suppe gibt, schlag zu und nimm ruhig nach.
3. Den Keksteller nicht offen stehen lassen.
Selbstgebackene Kekse und andere Leckereien gehören einfach zu Weihnachten. Wer kennt es nicht? Aber wenn der Keksteller permanent in Reichweite steht, wird auch permanent genascht. Verstaue die selbstgemachten Leckereien adäquat in einer Keksdose o.ä. und genieße sie bewusst zum Kaffee oder als Nachtisch. Dies hat vor allem den Vorteil, dass die Kekse länger frisch bleiben.
4. Viel Gemüse.
Vorallem grünes Gemüse ist reich an Inhaltsstoffen und gering an Kalorien.
Gemüse ist toll und wer sich bisher noch nicht damit anfreunden konnte, sollte dies schleunigst tun. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Gemüse ist niedrig-kalorisch und reich an Ballaststoffen. Diese sorgen für eine lange Sättigung. Zudem enthält Gemüse eine hohe Dichte an Vitaminen und Mineralstoffen. Fazit: Gemüse ist ein guter „Magenfüller“ mit einem ausgezeichneten Kalorien-Nutzen-Verhältnis
5. Das Fleisch zuerst.
Zur Erklärung: Proteine sättigen und sind nun mal vorrangig in Fleisch, Fisch und Milchprodukten zu finden. Falls sich jemand fragt, was Protein eigentlich ist und weshalb es wichtig ist, hier die Antwort. Protein, oder auch Eiweiß, ist ein Makronährstoff und zuständig für beinah alle Stoffwechselvorgänge in unserem Körper. Es dient dem Körper als Baustoff, repariert und regeneriert verletztes Gewebe und stärkt das Immunsystem. Mit diesem Wissen sollte jedem bewusst sein, sich ausreichend mit Proteinen zu versorgen. Daher der Tipp: Füll deinen Magen erst mit dem „Wichtigen“.
6. Nicht überfressen.
Jeder kennt es, auch du. Man sitzt bei einem Anlass zusammen und das Essen schmeckt einfach zu gut. Nach der Völlerei fühlst du dich aufgebläht und das Essen liegt schwer im Magen. Das muss nicht sein. Leider liegt der Fehler bei den meisten Menschen schon in der Erziehung. Viel zu oft werden Kinder darauf gedrillt, den Teller aufzuessen, anstatt auf den Körper zu hören. Wenn dir dieses Verhalten eingebrannt worden ist, ist es nun an der Zeit dieses loszuwerden.
7. Stress dich nicht!
Stress schüttet Hormone mit ungewollten Nebeneffekten aus. Das willst du nicht. Weihnachten ist nur einmal im Jahr. Genieße einfach die Zeit der Ruhe mit deinen Liebsten und hör auf dich zu stressen! Du wirst in 3 Tagen nicht dick. Um 1 Kilogramm Körperfett aufzubauen, musst du 7.000. Kalorien extra zu deinem Grundumsatz zu dir nehmen. Das ist für die meisten Personen nicht so leicht. Natürlich wird es vermutlich zu erhöhter Wassereinlagerung kommen, aber diese sind schneller wieder weg, als du denkst. Achte nach der Weihnachtszeit bewusster auf die Ernährung, beweg dich etwas mehr als sonst. Dann kannst du dir während der Feiertage auch gönnen, was du möchtest.
Fazit
Ich habe mich während meiner Abnehmreise auch an Weihnachten strikt an eine Diät gehalten. Das macht keinen Spaß. Daher ist mein Appell an dich: Genieß die Auszeit und gönn dir! Du wirst wegen 3 Tagen Genuss nicht dick. Wenn du dem Weihnachtsspeck aber den Kampf ansagen willst, beherzige doch meine Tipps. Skippe die ein oder andere Mahlzeit, versuch auch an den Feiertagen Sport oder zusätzliche Bewegung zu integrieren. Trink viel Wasser und snacke Gemüse, wenn du Heißhunger verspürst, damit es nicht in Eskalation endet.
Welche Tipps wirst du befolgen und welche garnicht? Oder hast du noch weitere Tipps? Dann teile sie gern über die Kommentarfunktion mit den anderen Lesern.
Ich wünsche dir ein frohes Fest!
Mit meinem nächsten Beitrag am kommenden Montag werde ich eine feste Blogkategorie einführen: Das Lebensmittel der Woche. Bist du neugierig und willst nichts verpassen? Folge mir doch auf Facebook und Instagram.
Mach’s gut.